In unseren Krippengruppen, werden Kinder ab einem Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten alters- und geschlechtsgemischt betreut.
Wir haben die Möglichkeit bis zu 24 Kindern aus Wolfsegg und dem dazugehörigen Einzugsgebiet einen Krippenplatz anzubieten.
Bei unbelegten Plätzen ist es auch möglich Gastkinder aus anderen Gemeinden bei uns aufzunehmen.
Personal:
- Erzieher/Gruppenleitung Bärengruppe: Fadi Seki
Zweite Erzieherin Bärengruppe: Manuela Bereuter
Kinderpflegerin Bärengruppe: Stefanie Pöllinger - Erzieherin/Gruppenleitung/Stellv. Leitung Mäusegruppe: Julia Mittermeier
Kinderpflegerin Mäusegruppe: Franziska Jobst
Kinderpflegehelferin Mäusegruppe: Christine Rabl
Nach Möglichkeit wird das Personal noch durch eine/n Jahrespraktikant/in unterstützt, welche den Beruf der Erzieher/in erlernen möchte.
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 7:00 – 15:30 Uhr
Fr: 7:00 – 15:00 Uhr
Die Schließtage der Krippe decken sich mit denen des übrigen Hauses und orientieren sich an den Schulferien.
Elternbeiträge:
3-4 Std tägl.: 170,00 €
4-5 Std tägl.: 190,00 €
5-6 Std tägl.: 210,00 €
6-7 Std tägl.: 230,00 €
7-8 Std tägl.: 250,00 €
8-9 Std tägl.: 270,00 €
Für die Mittagsverpflegung fallen täglich Kosten in Höhe von 3,30 € pro Essen an.
Räumlichkeiten:
- Großzügiger Gruppenraum mit Hochebene, Rutsche, Kuschelecke, Bauecke, Spieltisch und Kinderküche
- Gemütlicher Schlafraum mit Kinderbetten, Reisebetten, Matratzen und Kuschelnest
- Sanitärbereich mit kindgerechten Toiletten, großem Wickelplatz, Kinderbadewanne und Waschrinne
- Gang zum Toben, Bewegen und Fahren mit Fahrzeugen
- Außengelände mit Rutsche, Sandkasten, Spielhäuschen, Schaukel- und Klettermöglichkeiten
- Mehrzweckraum des Kinderhaues zum Klettern, Laufen und Spielen
Das ist uns besonders wichtig:
- Sanfte Eingewöhnung
- Beachten der individuellen Bedürfnisse
- Kennenlernen erster Gruppenstrukturen
- Erziehung zur Selbstständigkeit
- Ganzheitliche Angebote
- Beobachtung und Dokumentation mit Hilfe des Portfolios
- Körperhygiene und Sauberkeitserziehung
- Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Tagesablauf:
Bis 8:15 Uhr: Bringzeit
8:30 Uhr: Morgenkreis
ca. 8:45 Uhr: Brotzeit
ca. 9:30-11:15: Freispielzeit, Zeit für Angebote und Aktionen, Turnen im Mehrzweckraum, Spaziergänge, Aufenthalt im Garten
11:15 Uhr: Mittagessen
ca. 12:00 Uhr: Mittagsschlaf
gegen 13:45 Uhr: Wecken der Kinder
ab 14:00 Uhr: Gruppenübergreifendes Arbeiten mit dem Kindergarten